Meine 5 größten Fehler die ich als Unternehmer und Selbstständiger begangen hab
- Geschrieben in "Unternehmertum"
- am Dienstag, 04. Mai 2021 10:00
- von Marco Franke
Nach 13 Jahren Selbstständigkeit und Unternehmertum haben mir nicht nur Höhen beschert. Oft habe ich teils schwere Fehler gemacht, die sich noch bis heute auswirken. Scheitern ist einer der wichtigsten Erfahrungen in der Entwicklung eines jeden Unternehmers. In diesem Artikel werde ich schonungslos auf alle meine Fehler eingehen und mein entsprechende Learning dazu preisgeben.
Wichtig: es handelt sich hier um meine persönlichen Erfahrungen und ich kann nur empfehlen diese Fehler nicht zu wiederholen oder nachzumachen.
Fehler Nummer 1: falsche Geschäftspartner!
Relativ am Anfang meiner Selbstständigkeit habe ich mir einen Partner gesucht, der weder unternehmerische Erfahrungen hatte noch etwas anderes in das Unternehmen einbringen konnte. Ich habe damit nur ein soziales Bedürfnis befriedigt und keines welches meine Selbstständigkeit voran brachte. Diesen Fehler habe ich sogar wiederholt.
Mein Learning:
Wähle deine Geschäftspartner nach Kompetenzen. Dabei geht es nicht um Kompetenzen die du dir selbst schnell aneignen kannst (einfache Tätigkeiten die sich outsourcen lassen) sondern um komplexe Fähigkeiten. In meinem aktuellen Unternehmen habe ich einen Geschäftspartner der ein hervorragender Entwickler und lernwillig ist. Außerdem kenne ich diese Person schon seit über 20 Jahren und damit besteht ein tiefes Vertrauensverhältnis. Durch diese Partnerschaft wurde meine bzw unsere aktuelle Unternehmung seit Gründung deutlich nach vorn gebracht.
Fehler Nummer 2: Buchhaltung vernachlässigen!
Einer der teuersten Fehler meiner Karriere war, dass vernachlässigen der Buchhaltung. Es ist einer der lästigsten Aufgaben als Selbstständiger. Aber die Vernachlässigung hat Folgen auf die ich im nächsten Fehler näher eingehe. Außerdem hatte ich kein Chance zu erkennen, das meine damalige Unternehmung ein toter Gaul war. Und wenn ich die Zahlen gekannt und richtig interpretiert hätte, wäre mir einiges erspart geblieben.
Mein Learning:
Ich finde Buchhaltung noch immer extrem lästig. Sie ist aber absolut notwendig um ein Unternehmen zu führen. Und im Rahmen einer Kapitalgesellschaft ist sie auch noch gesetzlich verpflichtend. Und das ist auch gut so. Da mir Buchhaltung so gar nicht liegt, habe ich mir einen Buchhaltungsservice gesucht. Hier habe ich auch auf mein Netzwerk zurückgegriffen, da Zuverlässigkeit eines der entscheidenden Dinge ist.
Fehler Nummer 3: das Finanzamt ignorieren!
Dieser Fehler hat mich und meine Unternehmungen in die größte Krise gestürzt, die man sich so vorstellen kann. Wer Meldungen an das Finanzamt nicht erledigt und durchführt, die Basis dafür ist eine ordentliche Buchhaltung, muss mit völlig überzogenen Festsetzungen (Gewinn und damit Steuer-Schätzungen des Finanzamtes) rechnen, welche dann auch eingetrieben werden. Das Finanzamt versucht mehrfach an die richtigen Zahlen zu kommen. Nach Ablauf einer Frist wird aber geschätzt und vollstreckt!
Mein Learning:
Post vom Finanzamt genießt höchste Priorität. Zusätzlich ist ein guter Steuerberater in Verbindung mit einem guten Buchhaltungsservice eine richtige Investition. Sparen kann man an anderer Stelle.
Fehler Nummer 4: Aufschieberitis!
Das ist ein absolutes Mindset-Thema. Ich neigte sehr oft dazu, und da bin ich vermutlich in sehr guter Gesellschaft, zu prokrastinieren. Das mache ich auch heute viel zu oft. Jedes Problem beginnt aber immer klein und wird dann erst zu einem großen Problem. Dummerweise ist das wie ein eine Virus-Infektion. Man ignoriert die ersten Anzeichen und erst wenn es wirklich brennt fängt man an sich zu bewegen.
Mein Learning:
Hier hilft nur das Aneignen von Routinen und Gewohnheiten. Denn wie schon beschrieben, es handelt sich um ein typisch menschliches Verhalten. Ein Tipp ist die 2- Minuten Regel = erledige alles sofort was nicht länger als 2 Minuten dauert. Ein gutes Buch welches ich dazu empfehlen kann - “Die 1%-Methode*” von James Clear.
Fehler Nummer 5: zu vieles gleichzeitig, zu wenig Fokus!
Häufig finde ich mich, auch heute noch, an vielen Fronten in der Firma aber auch im privaten Umfeld wieder. Und noch immer fällt es mir schwer mich zu fokussieren.
Mein Learning:
Fokus ist ein extrem wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Aber klar ist auch, dass Du gerade am Anfang auch auf mehreren Hochzeiten tanzen musst. Daher plane ich meinen Tag Stunde für Stunde am Vorabend durch. Ich tue das so genau wie möglich.
Mein Fazit
Ich bin nun seit 13 Jahren unternehmerisch tätig und passe auch nicht mehr in eine unfreie Angestellten-Tätigkeit. Scheitern und Fehler machen gehört zum Spiel. Und genau das ist es auch, Unternehmertum ist ein Spiel welches Du ernsthaft betreiben solltest. Und die wichtigste Regel in diesem Spiel lautet:
einmal mehr aufstehen als man hingefallen ist.