Diese 5 Joomla-Erweiterungen nutze ich auf meinen Seiten!
- Geschrieben in "Joomla"
- am Freitag, 07. Mai 2021 11:00
- von Marco Franke
Joomla kann von Haus aus schon eine Menge um eine Website zu realisieren. Trotzdem gibt es Erweiterungen, die bei Joomla: Komponenten, Plugins oder Module heißen, die elementare Features für einen Erfolg der Website ergänzen. In diesem Beitrag stelle ich Dir meine TOP-5 vor.
Wie sinnvoll sind eigentlichen Erweiterungen?
Bei Wordpress-Usern ist dieses Thema noch viel extremer als bei Joomla. Nahezu jedes Feature muss dort per Plugin hinzugefügt werden. So kann es passieren, wie bei meinem hervorragende Kollegen Peer Wandiger von https://www.selbstaendig-im-netz.de, dass er Websites mit über 40 Plugins betreibt, weil diese einfach notwendig sind um das CMS um notwendige Features zu erweitern.
Und das beantwortet auch die oben genannte Frage: Erweiterungen sind durchaus sinnvoll, weil sie das CMS um benötigte Features erweitern. Diese Erweiterungen sollten aber so sparsam eingesetzt werden wie es nur irgendwie geht. Warum das so ist, erkläre ich zum Ende des Artikels.
Meine persönlichen TOP-5-Erweiterungen:
Diese Erweiterungen kann ich nur jedem Joomla-Nutzer empfehlen, denn sie erleichtern zum einen den Workflow und zum anderen rüsten sie Joomla mit mittlerweile notwendigen Features aus.
Die Reihenfolge der Erweiterungen, hat nichts mit deren Wichtigkeit zu tun. Für mich erfüllen alle 5 Joomla-Erweiterungen einen Zweck der für mich erfüllt sein muss um eine moderne und erfolgreiche Website zu betreiben!
Top 1 - der ARK Editor
Der ARK Editor ist meiner Meinung nach die bequemste Alternative zum aufgeblasenen TinyMCE-Editor. Wer nicht wie ich, gerne mal den Code-Mirror nutzt (einen reinen HTML-Editor der in Joomla mitgeliefert wird), sollte mit einem Editor arbeiten, der sauberes und valides HTML erzeugt. Und da hat sich bei mir der ARK Editor bewährt.
Hier sei auch zu erwähnen, dass es neben der freien Variante auch eine Pro-Version gibt, die einen alternativen Medien-Manager mitliefert. Den konnte ich bisher nicht testen, da ich die Pro-Variante für nicht notwendig erachtet habe.
Download-Link: https://extensions.joomla.org/extension/jck-editor/
Top 2 - JL Sitemap
Ein genial einfaches Plugin um die für deine Website lebensnotwendige sitemap.xml dynamisch zu erstellen. Es besteht die Möglichkeit auf der Menü-Ebene Filter anzulegen und Menüs auszuschließen. Das passt perfekt in meine Struktur und ist damit einer meiner absoluten Favoriten.
Download-Link: https://extensions.joomla.org/extension/jl-sitemap/
Top 3 - JCH Optimize Pro
Dieses Plugin ist die einzige Erweiterung, die ich in der Pro-Variante gekauft habe. Ich kenne kein anderes Tool, welches all die technischen Optimierungen automatisch so gut umsetzt wie JCH Optimize Pro.
Bei JCH Optimize geht es um die Geschwindigkeits-Optimierung deiner Website, die auch Teil der neuen Core-Web-Vitals-Regeln von Google sind und zukünftig vermutlich mehr Einfluss auf das Ranking haben werden. Schnelle Ladezeiten werden heute aber nicht nur von Google sondern auch von den Besuchern deiner Website vorausgesetzt. Zu Recht meiner Meinung nach!
Download-Link: https://extensions.joomla.org/extension/jch-optimize/
Top 4 - JosTag
Mit diesem Plugin, bekommt man die Möglich auf einfache Art und Weise innerhalb des Beitrages mittels Short-Code eine Zeile in den HTML-Head einzufügen. Ich nutze dies für den Canonical-Tag.
Mittlerweile habe ich ein eigenes Plugin geschrieben, welches diese Funktion von der Beitragsebene auf die Menüebene verschiebt. Das passt besser zu meiner Struktur. Aber wer diese Skills noch nicht besitzt, kann sich mit JosTag behelfen.
Download-Link: https://extensions.joomla.org/extension/jostag/
Top 5 - DJ-WebP
Mein letztes Lieblings-Plugin ist DJ-WebP. Diese Erweiterung wandelt alle Bilder von JPG und PNG in das moderne Kompressions-Format WebP um. Dieses Plugin gibt deinen Ladezeiten noch einmal einen richtigen Boost wenn Du viele Grafiken einbindest.
Wichtig: Safari verweigert sich bisher der WebP-Unterstützung.
Download-Link: https://extensions.joomla.org/extension/dj-webp/
Warum mit Erweiterungen sparsam umgehen?
Wie weiter oben schon beschrieben, rate ich zur sparsamen Verwendung von Erweiterungen. Aber warum ist das so? Diese “Warnung” trifft für Worpress vermutlich noch mehr zu wie für Joomla. Denn Joomla hat klare Regeln wie ein Erweiterung programmiert werden muss und kann somit nicht jeden Bereich des Cores beeinfussen. Ganz im Gegensatz zu Wordpress wo wirklich alles geht.
Bei Erweiterungen handelt es sich immer um Fremdcode von Drittanbietern. Diese Anwendungen reisen in den ungünstigsten Fällen Löcher in dein System. Das heißt, dass Du in der Regel manuell dafür Sorge tragen musst, dass diese Erweiterungen aktuell bleiben. Werden diese nicht mehr gepflegt, dann bleibt das ein nicht kalkulierbares Risiko. Am Ende bleiben noch Versionskonflikte. Auch das kann für viel Ärger sorgen.
Die hier von mir vorgestellten Plugins setze ich teilweise schon über Jahre ein und kann mich nur an sehr wenige Schwierigkeiten erinnern.